In Saverne heißen Sie Cédric und Sabrina willkommen und vermitteln Ihnen die Leidenschaft und Begeisterung, die sie für ihre schöne Region im Elsass besitzen.
Cédric ist ausgebildeter Elektrotechniker und sagt selbst: „Ich bin seit meinen 18 Jahren den Booten verfallen". Er arbeitete vier Jahre lang für eine Flusswerft und begann im Alter von 22 Jahren für Nicols zu arbeiten. Und genau dort, auf der Nicols Basis in Saverne, lernte er Sabrina kennen. Eine Geschichte beginnt... und ein tolles Geschäftsführerpaar gleich mit!
Seit vielen Jahren ist die Basis in Saverne aktiv und hatte über lange Zeit eine Partnerbasis in Harskirchen. Tatsächlich finden sich auf der Liste der entferntesten Länder, die die Gewässer in Ostfrankreich besucht haben, Israelis, Neuseeländer, Amerikaner und Brasilianer.
Die Basis verfügt über insgesamt 28 Boote mit einer maximalen Kapazität von 12 Personen. Als Besonderheit in Saverne stehen zwei Elektroboote zur Verfügung. "Im Rahmen einer Partnerschaft mit den Voies Navigables de France übernahmen diese die Aufgabe, zehn Ladestationen für Elektroboote zu installieren. Im Gegenzug stellen wir die Boote zur Verfügung. An Bord der beiden elektrischen Hausboote verfügen die Freizeitkapitäne über eine Autonomie von etwa sieben Stunden. Mit einer Schnellladung kann man in nur 2 bis 3 Stunden wieder Energie tanken. Und wenn man sich an einem anderen Ort als einer Schnellladestation anschließen möchte, wird das Kabel mitgeliefert, sodass das Boot an einer herkömmlichen Steckdose aufgeladen werden kann, und zwar innerhalb von etwa einer Nacht", erklärt Cédric.
Im Elsass fährt man langsam: "Etwa jeden Kilometer eine Schleuse, also geht die Fahrt immer im Schritttempo, um die Landschaft und die Schönheit der Region bestmöglich zu genießen."
„Vor allem haben wir Sabrinas Lächeln", scherzt Cédric. Dann wird er wieder ernst und fügt hinzu: "Wenn man in Richtung Sarreguemines fährt, kommt man an Seen vorbei, in denen man baden, für die Nacht anhalten oder sogar angeln kann. Es ist ein Gebiet, das sehr naturbelassen und ruhig geblieben ist. Auf der anderen Seite, wenn man in Richtung Straßburg fährt, ist es typischer, mit elsässischen Bauten. Beide Seiten sollten erkundet werden, da sie zwei völlig unterschiedliche Gesichter zeigen".
Strassburg mit seiner berühmten Kathedrale
Eine lange Liste, aber wir versuchen es kurz zu halten. Wenn es darum geht, ihre Region vorzustellen, sind Sabrina und Cédric wahre Plaudertaschen:
Schiffshebewerk von Arzviller
Die Freizeitaktivitäten, die auf der Wassersportstation in Mittersheim angeboten werden.
Tierpark von Sainte-Croix
Fahren Sie am Fuße des Europäischen Parlaments in Straßburg vorbei!
Man sagt, dass Frankreich das Land des guten Essens und des guten Weins ist. Ohne Übermaß genossen, gehören beide zweifellos zu einem Urlaub dazu. Welche Gerichte und Orte, die in der ganzen Welt bekannt sind, empfehlen uns unsere heutigen Reiseführer?
„Im Elsass gibt es Sauerkraut, Pinot Noir und Weißwein. So viele Möglichkeiten, sich etwas Gutes zu gönnen. Man kann problemlos die Weinstraße in den Süden des Elsass oder in Richtung Haut-Rhin fahren. Der Flammkuchen ist ein Genuss, er wird mit den Fingern gegessen und man verlangt immer wieder danach! ", erklären die lokalen Gastronomen.
Für ein Festessen empfehlen sie uns "Le Caveau de l'Escale", in Saverne als erste Wahl. Dann "La Marne", das eine angenehme Terrasse an der allerersten Schleuse auf der Strecke hat. So können Sie sich für die bevorstehende Schifffahrt stärken.
In Harskirchen ist das Restaurant "L'écluse 16" ein "hervorragendes Restaurant", wie Cédric sagt. Das heißt: „Man kann dort sehr gut essen, für wenig Geld und in einer wirklich angenehmen Atmosphäre." Was braucht man mehr?
Restaurant « L’écluse 16 » in Harskirchen
„Lassen Sie den Stress zuhause. Auf dem Wasser wird nicht gehupt und nicht gestritten. Man lässt sich einfach Zeit. Die meisten anderen Bootsfahrer sind wie Sie: Amateure. Und niemand schafft es beim ersten Mal perfekt durch eine Schleuse fahren. Also: keine Aufregung, nicht streiten und legen Sie eine Schippe Gelassenheit auf alle Handlungen!
Es besteht keine Gefahr, das Boot in einer Schleuse zu beschädigen, also machen wir uns keine Sorgen. Sorgen haben auf einem Boot nichts zu suchen, dafür ist kein Platz!"
Diesmal ist es Cédric, der über diesen magischen Ort spricht: „Direkt neben der großen Schleuse von Réchicourt, auf der rechten Seite, gibt es eine alte Schleusenleiter. Drehen Sie sich in ihre Richtung, ganz langsam, damit Ihnen niemand folgt und Sie die Vögel nicht verscheuchen. Sie werden zu einem kleinen, einsamen Ort kommen, der perfekt geeignet ist, um einen ruhigen Abend zu verbringen. Man kann wild anlegen, grillen und eine Nacht dort verbringen um sich vom Plätschern des Wassers in den Schlaf schaukeln und vom Gesang der Vögel wecken zu lassen."
„Die vielen verschiedenen Tiere, die den Kanal hinaufschwimmen, sind lustig, denn die Kinder fragen uns oft, um welches Tier es sich gehandelt hat, mit so vielen Details, dass es genauso gut ein Otter wie ein Karpfen sein könnte", erzählt Cédric. Er fügt hinzu: „Die beste Anekdote ist, wenn man am Ende des Tages von seinen Gästen zum Aperitif eingeladen wird und einen Moment mit ihnen an Bord verbringt. Dann sind sie keine Kunden mehr, sondern werden zu Freunden. Das ist unser ultimatives Ziel beim Vermieten!", fügt er hinzu.
Sabrina ist immer pragmatisch und praktisch und gibt einen Ratschlag, der auf zahlreichen Erfahrungen beruht: „Denken Sie daran, den Sonnenschirm festzumachen, sonst fliegt er weg!"
"Wenn Sie hierherkommen, sind Sie von der Welt abgeschnitten - das Mobiltelefon kommt nicht so gut durch ;-) -. Das Elsass und die Hausbootfahrt sind wie eine Rückkehr zu den Wurzeln. Und, was noch wichtiger ist, Sie werden auf jeden Fall abschalten!"
„Kommen Sie und entdecken Sie den Charme des Elsass, die Gastronomie und die Gastfreundschaft des Teams, besuchen Sie die Hauptstadt Europas und fahren Sie mit dem Schiffshebewerk. Kommen Sie und schauen Sie sich die Seen, die Natur und die Sonnenuntergänge an.“